
mein Name ist Thomas Müller und ich komme aus Hannover, seit einigen Jahren sammle ich schon Artikel mit dem Coca Cola Logo
...über das Briefsymbol könnt ihr eine Nachricht an mich schicken, am besten immer mit einem Bild
mein Name ist Thomas Müller und ich komme aus Hannover, seit einigen Jahren sammle ich schon Artikel mit dem Coca Cola Logo
...über das Briefsymbol könnt ihr eine Nachricht an mich schicken, am besten immer mit einem Bild

Fanta

Fanta

2022 - Katar - WM

2022 - Katar - WM
Rietze
die Firma Rietze ist ein Familienunternehmen aus Altdorf bei Nürnberg
Rietze
die Firma Rietze ist ein Familienunternehmen aus Altdorf bei Nürnberg
Rietze
die Firma Rietze ist ein Familienunternehmen aus Altdorf bei Nürnberg
Yatming
Yat Ming (früher Yatming genannt ) ist ein Modellbauer aus Druckguss , ähnlich wie Matchbox . Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hongkong . Die Yat Ming Industrial Factory Ltd wurde 1970 von Herrn Wai Ming Lam gegründet. Yat bedeutet auf Chinesisch "am besten oder Nummer eins". Der Ming-Teil stammte aus dem "zweiten Vornamen" des Gründers.
Das Unternehmen begann Anfang der 1970er Jahre mit der Herstellung von Muscle-Cars, europäischen Limousinen und Transportfahrzeugen aus den USA. Mitte der 1970er Jahre wurde JRI. Inc. (Road Champs) kaufte die Sattelzugkonstruktionen von Yatming und begann in den 1980er Jahren, sie unter dem Namen Road Champs zu vermarkten. In den späten 1990er Jahren wandte sich das Unternehmen realistischeren Modellen zu und entfernte sich von seinen Wurzeln als Spielzeughersteller.
Yatming
Yat Ming (früher Yatming genannt ) ist ein Modellbauer aus Druckguss , ähnlich wie Matchbox . Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hongkong . Die Yat Ming Industrial Factory Ltd wurde 1970 von Herrn Wai Ming Lam gegründet. Yat bedeutet auf Chinesisch "am besten oder Nummer eins". Der Ming-Teil stammte aus dem "zweiten Vornamen" des Gründers.
Das Unternehmen begann Anfang der 1970er Jahre mit der Herstellung von Muscle-Cars, europäischen Limousinen und Transportfahrzeugen aus den USA. Mitte der 1970er Jahre wurde JRI. Inc. (Road Champs) kaufte die Sattelzugkonstruktionen von Yatming und begann in den 1980er Jahren, sie unter dem Namen Road Champs zu vermarkten. In den späten 1990er Jahren wandte sich das Unternehmen realistischeren Modellen zu und entfernte sich von seinen Wurzeln als Spielzeughersteller.


Eisbären

Eisbären

Sammler aus Leidenschaft
Thomas Müller besitzt fast 1.000 Trucks
Dezember 20, 2017, 06:23:37

Thomas Müller besitzt fast 1.000 Trucks (C) Coca-Cola GmbH
HANNOVER. Thomas Müller aus Hannover geht einem ganz besonderem Hobby nach. Er ist Sammler aus Leidenschaft und verfügt über den nötigen Sammler-Jagdinstinkt. Seit 1997 ist er auf der Pirsch und hat mehr als 7000 Euros investiert.
Alle Jahre wieder sind die Coca-Cola Weihnachtstrucks in Deutschland unterwegs und verzaubern Groß und Klein. Sie nennen eine Sammlung von fast 1000 Trucks ihr Eigen, sind dies alles Coca-Cola Trucks?
(Lacht) Ja, 950 verschiedene Coca-Cola Trucks haben über 20 Jahre ein Zuhause bei mir gefunden. Ich bewahre alle in meinem Arbeitszimmer auf. Vom Fußboden bis unter die Decke – das gesamte Zimmer ist mit Trucks gefüllt. Und ich bin immer noch auf der Suche nach weiteren, die ich zumeist im Internet finde oder auf der jährlichen Coke Convention in Essen.
Wie kam es zur Spezialisierung auf die Coca-Cola Trucks?
Die Sammelleidenschaft und die Faszination für die Trucks ging vom TV-Spot mit den
Coca-Cola Trucks aus, die durch eine schöne Winterandschaft fuhren. Da ich seit meinen Kindheitstagen viele verschiedene Dinge von Coca-Cola gesammelt habe, habe ich mich entschieden, mich auf eine Sache zu spezialisieren. Denn irgendwann kommt man an dem Punkt, wo man nicht mehr weiß, wo man all die schönen Dinge aufbewahren soll. Ich bin dankbar, dass meine Familie mein Truck-Fieber teilt. Ich muss mir keine Gedanken machen, wo der nächste Truck seinen Parkplatz findet. Mit dieser Begeisterung für Coca-Cola habe ich auch schon meine Tochter angesteckt!
Haben Sie auch ein Lieblingsstück?
Ein ganz bestimmtes Lieblingsstück habe ich nicht, eher viele verschiedene Lieblingsstücke, je nach Zeit, Themen und Werbekampagnen. Besonders schön sind natürlich die Trucks mit den Eisbären oder die alten Modelle, wie sie früher wirklich auf den Straßen gefahren sind.
Verraten Sie uns doch, warum passt Coca-Cola und Weihnachten für Sie so gut zusammen?
Es passt natürlich perfekt zu meiner Sammelleidenschaft. Weihnachten ohne die
Coca-Cola Trucks kann ich mir gar nicht vorstellen. Umso schöner, dass ich in diesem Jahr auch die Chance habe in Magdeburg bei einer Truckmitfahrt dabei zu sein. Mein persönliches Highlight mit Gänsehautfeeling zu Weihnachten in diesem Jahr. Und natürlich ist es einfach schön, es sich an Weihnachten zu Hause gemütlich zu machen, wenn es draußen kalt ist und vielleicht sogar schneit. Da gehört eine leckere Coca-Cola einfach dazu! Auch an Heiligabend gibt es bei uns Coke zu trinken und Kaffee am Morgen.
Sie sind auch aktiv im Coca-Cola Freundeskreis. Welche Bedeutung hat für Sie der Austausch mit Gleichgesinnten und dem Unternehmen?
Es ist toll, dass Coca-Cola einen eigenen Freundeskreis hat und man direkt mit anderen Sammlern und mit Coca-Cola Mitarbeitern in Kontakt treten kann. Man bekommt Informationen aus erster Hand und weiß bestens bescheid, auch darüber was unsere Sammlercommunity gerade beschäftigt. Und einmal im Jahr findet die Coke Convention in Essen statt. Das ist wie ein Familien- oder Klassentreffen. 2010 war ich mit meiner Tochter bei der Coca-Cola Sammlerbörse. Es ist wirklich herrlich, wenn Sammler aus der ganzen Welt zusammenkommen und ihre Sammlerobjekte mitbringen. Da sieht man erst mal, was es so alles gibt und was man noch nicht hat. Hauptthema sind und bleiben die Truckmodelle, aber trotzdem nehme ich auch andere Artikel von Coca-Cola mit, wenn sie mir gefallen. Wenn man was sieht, am besten gleich mitnehmen, wie ein echter Sammler und Jäger eben. Die nächste Coke Convention findet übrigens am 20. Mai 2018 in Essen statt.
Auf seiner Webseite dokumentiert Thomas Müller alles rund um seine Sammlung. Zugleich gibt es Wissenswertes zur Truckgeschichte und den Modellen.