
mein Name ist Thomas Müller und ich komme aus Hannover, seit einigen Jahren sammle ich schon Artikel mit dem Coca Cola Logo
...über das Briefsymbol könnt ihr eine Nachricht an mich schicken, am besten immer mit einem Bild
mein Name ist Thomas Müller und ich komme aus Hannover, seit einigen Jahren sammle ich schon Artikel mit dem Coca Cola Logo
...über das Briefsymbol könnt ihr eine Nachricht an mich schicken, am besten immer mit einem Bild

Fanta

Fanta

2022 - Katar - WM

2022 - Katar - WM
Rietze
die Firma Rietze ist ein Familienunternehmen aus Altdorf bei Nürnberg
Rietze
die Firma Rietze ist ein Familienunternehmen aus Altdorf bei Nürnberg
Rietze
die Firma Rietze ist ein Familienunternehmen aus Altdorf bei Nürnberg
Yatming
Yat Ming (früher Yatming genannt ) ist ein Modellbauer aus Druckguss , ähnlich wie Matchbox . Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hongkong . Die Yat Ming Industrial Factory Ltd wurde 1970 von Herrn Wai Ming Lam gegründet. Yat bedeutet auf Chinesisch "am besten oder Nummer eins". Der Ming-Teil stammte aus dem "zweiten Vornamen" des Gründers.
Das Unternehmen begann Anfang der 1970er Jahre mit der Herstellung von Muscle-Cars, europäischen Limousinen und Transportfahrzeugen aus den USA. Mitte der 1970er Jahre wurde JRI. Inc. (Road Champs) kaufte die Sattelzugkonstruktionen von Yatming und begann in den 1980er Jahren, sie unter dem Namen Road Champs zu vermarkten. In den späten 1990er Jahren wandte sich das Unternehmen realistischeren Modellen zu und entfernte sich von seinen Wurzeln als Spielzeughersteller.
Yatming
Yat Ming (früher Yatming genannt ) ist ein Modellbauer aus Druckguss , ähnlich wie Matchbox . Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hongkong . Die Yat Ming Industrial Factory Ltd wurde 1970 von Herrn Wai Ming Lam gegründet. Yat bedeutet auf Chinesisch "am besten oder Nummer eins". Der Ming-Teil stammte aus dem "zweiten Vornamen" des Gründers.
Das Unternehmen begann Anfang der 1970er Jahre mit der Herstellung von Muscle-Cars, europäischen Limousinen und Transportfahrzeugen aus den USA. Mitte der 1970er Jahre wurde JRI. Inc. (Road Champs) kaufte die Sattelzugkonstruktionen von Yatming und begann in den 1980er Jahren, sie unter dem Namen Road Champs zu vermarkten. In den späten 1990er Jahren wandte sich das Unternehmen realistischeren Modellen zu und entfernte sich von seinen Wurzeln als Spielzeughersteller.


Eisbären

Eisbären

Bücher und Hefte

Grillen
Die Original Coca Cola Grillrezepte aus aller Welt
es gibt Menschen, die ihr Grillgut am liebsten in Blätter wickeln. Andere werfen ihre Grillsachen einfach direkt ins Feuer. Wieder andere schwören darauf, dass Gegrilltes nur dann perfekt gelingt, wenn es unter einem Deckel zubereitet wird. - und was schmeckt am besten? Alles! - Herzlich willkommen zu einer Genussreise rund um die Welt: Im Coca-Cola Grillbuch finden Sie 26 überraschende Rezepte vom aufstrebenden Kochstar Simon Metzler und viele hilfreiche Profitipps vom gestandenen Fersehkoch Mario Kotska.

Cowboys, Gott und Coca-Cola
von Sylvia Englert
toller Titel, deshalb hab ich mir das Buch gekauft!
....aber nur auf Seite 146 ist etwas über Coca-Cola zu lesen
"Deutsche Jugendliche sind wild auf Jeans, Kaugummi, Coca-Cola und Hollywood-Filme." (das war's)

Das Coca-Cola Kultbuch
von Thomas Jeier + Hans-Georg Fischer
...

Global Players von Andrea Exler
Isbn: 3-434-46810-2
vom selbstbebrauten Kopfschmerzmittel zur amerikanischen Ikone, die Geschichte von Coca-Cola
Seit seiner Erfindung im Jahr 1886 wurde kaum ein modernes Industrieprodukt so leidenschaftlich gefeiert und gehasst wie Coca-Cola. Geschaffen von einem morphiumsüchtigen Apotheker, der mit stimulierenden Substanzen wie Kokain und Koffein experimentierte, um ein Mittel gegen seine chronischen Kopfschmerzen zu finden, wurde Coke zum Sinnbild Amerikas in der Welt zum größten internalionalen Markenerfolg aller Zeiten.

Ein Amerikanischer Traum
von Ulf Biedermann
die unglaubliche Geschichte eines 100 jährigen Erfolges

Faszination Coca-Cola
Einsichten in einen Mythos
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
die Ausstellung war vom 13.06. - 16.07.2002
und es wurde die Sammlung von Herrn Heydt (ehemaliger Konzessionär und Mitarbeiter von Coca-Cola) ausgestellt die Stücke selber sollen sich jetzt in Archiven von Coca-Cola in Atlanta befinden die Gitarre von Eric Clapton aus dem Buch habe ich auch auf dem Rundgang (online von Coca-Cola) gesehen.
Die Ausstellung selber habe ich damals leider nicht wargenommen

Das Evangelium der Erfrischung
von Helmut Fritz
Coca-Colas Weltmission
ISBN 3 499 17884 2
RoRoRo Verlag 1985
Coca-Cola ist mehr, so heiß ein erfolgreicher Werbespruch, der sogar wahr ist. Coca-Cola ist nicht nur ein Erfrischungsgetränk, sondern zugleich eine Verheißung, ein kapitalistisches Märchen, das man sich die Kehle hinunterspülen kann. Um die Flasche mit dem Hüftschwung und ihren geheimnisvollen Inhalt ranken sich Mythen, Spekulationen und kulterkritische Argumente. Dem 1886 als Medzin gegen Kopfschmerzen und Bewegungsarmut erfundenen Wässerchen gebührt schon lange ein fester Platz in unserer Alltagskultur. Dies nicht zuletzt dank der suggestiv werbenden Bilderwelt, die von Anfang an den Jugenstil-Schriftzug überhöht hat.
Helmut Fritz verfolgtdie triumphale Geschichte des unscheinbaren braunen Saftes, die diversen Erfrischungsfeldzüge rund um den Globus, nicht zu vergeseen dieWechselwirkungen mit den militärischen und diplomatischen Aktionen Amerikas. Die spannende Story, deren vorerst letztes Kapitel die Eroberung des chinesischen Marktes mit seinen 1000 Millionen Kehlen ist, begleitet eine Fülle von Bildern aus den Archiven des Weltunternehmens Coca-Cola.

Coca-Cola
Nebel Verlag
ein farbiger Führer zu den Kultstücken rund um Coca-Cola
Mythos aus der Flasche

Coca Cola Cultur im 20. Jahrhundert
Disign Zentrum Nordrhein Westfalen Edition
Essen 1994
ISBN 3-929 227-13-4
Coca-Cola

....

75 Jahre Coca-Cola in Österreich
....

Coca-Cola Story
von Friedrich Allen
die wahre Geschichte